https://www.vietnamesische-rezepte.de
  • Home
  • Rezepte
    • Reisgerichte
    • Nudelgerichte
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen
    • Desserts
    • Saucen und Dips
    • Snacks
    • Drinks
    • Vegetarisch
  • Grundzutaten
    • Fisch – und Meerestiere
    • Gemüsesorten
    • Gewürze
    • Nudelsorten
    • Obstarten
    • Pilzarten
    • Reissorten
    • Saucen und Dips
    • Teig- und Reispapierarten
    • Sonstiges
  • Küchenutensilien
  • Blog
  • melden
  • Shop
  • Home
  • Rezepte
    • Reisgerichte
    • Nudelgerichte
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen
    • Desserts
    • Saucen und Dips
    • Snacks
    • Drinks
    • Vegetarisch
  • Grundzutaten
    • Fisch – und Meerestiere
    • Gemüsesorten
    • Gewürze
    • Nudelsorten
    • Obstarten
    • Pilzarten
    • Reissorten
    • Saucen und Dips
    • Teig- und Reispapierarten
    • Sonstiges
  • Küchenutensilien
  • Blog
  • melden
  • Shop
  • Home
  • Rezepte
    • Reisgerichte
    • Nudelgerichte
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen
    • Desserts
    • Saucen und Dips
    • Snacks
    • Drinks
    • Vegetarisch
  • Grundzutaten
    • Fisch – und Meerestiere
    • Gemüsesorten
    • Gewürze
    • Nudelsorten
    • Obstarten
    • Pilzarten
    • Reissorten
    • Saucen und Dips
    • Teig- und Reispapierarten
    • Sonstiges
  • Küchenutensilien
  • Blog
  • melden
  • Shop
  • Home
  • Gemüsesorten
  • Malabarspinat oder Basellgewächs – Ein Spinat aus Indien

Malabarspinat oder Basellgewächs – Ein Spinat aus Indien

Posted on Jan 14th, 2019
by Matthias
Categories:
  • Gemüsesorten
Malabarspinat

Malabarspinat stammt eigentlich aus Indien, doch auch in der vietnamesischen Küche ist der indische Spinat sehr beliebt. In Deutschland hört der Spinat auf den Namen Malabarspinat oder Basellgewächs, wobei er in Vietnam „Rau Mong Toi“ heißt. Beim Malabarspinat handelt es sich um eine Rebenpflanze, die sich in tropischen Regionen zu Hause fühlt. Die unebenen, herzförmigen Blätter sowie die weißen Blüten machen den Malabarspinat schön anzusehen, doch noch sehr viel interessanter ist der Geschmack. Eine große Besonderheit ist, dass Malabarspinat nicht mit unserem Spinat verwandt ist, auch, wenn der Name darauf hinweist. Der Name ist wohl eher auf den Geschmack zurückzuführen, denn Malabarspinat schmeckt leicht nach Spinat.

In Vietnam wird Malabarspinat besonders gern zu „Canh Mong Toi“ verkocht. Es handelt sich um eine klare Gemüsesuppe, die als Beilage zum Reis gereicht wird. Das Kochen des Blattgemüses ist aber ein wenig gewöhnungsbedürftig, denn es entsteht eine schleimartige, saftige Oberfläche. Im ersten Moment klingt das nicht sonderlich appetitlich, doch gerade diese Eigenschaft wird dazu genutzt, um Suppen anzudicken. Richtig dick wird eine Suppe durch das natürliche Bindemittel des Malabarspinats aber nicht. Für den typischen Geschmack werden der Suppe meist noch kleine, vietnamesische Garnelen hinzugefügt. Neben der Suppe ist Malabarspinat aber auch gemeinsam mit etwas Knoblauch und Chili, angedünstet in einer Pfanne, sehr beliebt. Beim Einkochen verhält sich Malabarspinat ähnlich wie unser Spinat, sodass sich dieser beim Kochen stark zusammenzieht.

Ein weiterer Grund für die große Beliebtheit von Malabarspinat ist dessen gesundheitliche Wirkung. In besonderem Maße gilt der Verzehr von grünem Blattgemüse als gesundheitsfördernd, weshalb diese täglich auf dem Speiseplan stehen sollten. Die zahlreichen Inhaltsstoffe des Malabarspinats sorgen dafür, dass sie Schwermetalle im Körper neutralisieren und Pestizide sowie Herbizide aus dem Körper ausleiten. Zudem hat der Malabarspinat einen positiven Einfluss auf alle Körpersäfte, wie beispielsweis die Gallenflüssigkeit. Nicht zu vergessen ist, dass Malabarspinat den Körper mit viel Eisen versorgt. In der vietnamesischen Küche kommt der Spinat aber auch bei Erkältungen, Verbrennungen, Akne, Abszessen oder Schwellungen zum Einsatz. Dabei ist es kein Muss, dass Sie den Malabarspinat pur essen. Er kann auch als Presssaft verwendet oder mit Butter gemischt werden. Dadurch bietet der Malabarspinat viele Vorteile.

(Visited 288 times, 2 visits today)

Matthias

Add Your Comment Antworten abbrechen

Über mich

Über mich

Deutschlands große vietnamesische Rezepte Seite, die jeden Tag zehntausende Begeisterte im Internet erreicht. Der Spaß am vietnamesischen Kochen steht hier im Vordergrund, jeder kann nach dem Motto "einfach, schnell und lecker" tolle Kochtipps und Rezepte erhalten.

Kategorien

Desserts

Desserts

Drinks

Drinks

Fischgerichte

Fischgerichte

Fleischgerichte

Fleischgerichte

Nudelgerichte

Nudelgerichte

Reisgerichte

Reisgerichte

Saucen und Dips

Saucen und Dips

Snacks

Snacks

Beliebte Küchen

Vietnamesisch

Vietnamesisch

Beliebte Tags

bällchen klebreis rezepte vietnam vietnamesische
  • Werben
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Copyright by roccmedia | © 2019